Zahnerhaltung

Die neue Art, geschädigte Zähne wiederherzustellen

Lernen Sie die Zukunftstechnologien kennen, mit denen wir Zähne auf besonders schonende Art erhalten!
Zahnerhaltung mit modernen und minimalinvasiven Methoden

Sanfte Zahnrettung statt brachialem Bohren

Entdecken Sie die neue Art der schonenden Zahnerhaltung!
Minimalinvasive Zahnerhaltung
Lächeln bewahren, natürlich sund sanft.
Minimalinvasive Zahnerhaltung in unserer Praxis
Früher war es in der Zahnmedizin oft üblich, bei Karies oder kleinen Defekten relativ großzügig zu bohren. Das bedeutete, dass nicht nur die erkrankte, sondern auch viel gesunde Zahnsubstanz entfernt wurde, um Platz für eine Füllung oder ein Inlay zu schaffen.
Heute gehen wir in unserer Praxis einen ganz anderen Weg: Wir arbeiten minimalinvasiv. Das heißt, wir entfernen wirklich nur das, was unbedingt notwendig ist (manchmal auch gar nichts!), und erhalten so viel gesunde Zahnsubstanz wie möglich.
Mit diesen modernen, minimalinvasiven Methoden können wir Ihre Zähne schonend und effektiv behandeln. Sie profitieren von weniger Schmerzen, kürzeren Behandlungszeiten und einem natürlichen Aussehen Ihrer Zähne. Unser Ziel ist es, Ihre eigenen Zähne so lange wie möglich zu erhalten – und das auf die sanfteste Art und Weise.
Im Folgenden erfahren Sie, wie wir dabei vorgehen und welche Vorteile das für Sie hat.

Moderne Infiltrationsbehandlung

So stoppen wir Karies, bevor sie Löcher im Zahn verursacht.
Infiltrationsbehandlung eines Schneidezahnes
Infiltrationsbehandlung eines Schneidezahnes
Was ist eine Infiltrationsbehandlung?
Die Infiltrationsbehandlung ist eine moderne, minimalinvasive Methode zur Behandlung beginnender Karies ohne Bohren. Sie eignet sich für frühe Kariesstadien, wenn der Zahnschmelz entmineralisiert (erweicht) ist, aber noch keine Defekte (Löcher) entstanden sind. Diese Methode ist ideal für schonende Behandlungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Wie gehen wir dabei vor?
Wir reinigen die Zahnoberfläche und tragen ein Gel auf, das den Zahnschmelz leicht anraut. Dann wird ein flüssiges Infiltrat aufgetragen, das in den Zahnschmelz eindringt und ihn auffüllt. Nach kurzer Einwirkzeit wird das Material mit Licht ausgehärtet.
Behandlung sog. "White Spots"
Manchmal entstehen auf den Zähnen helle Flecken ("White Spots" bzw. "Kreideflecken"), zum Beispiel nach einer festen Zahnspange. Hier setzen wir die sogenannte Icon-Infiltration ein. Auch dabei tragen wir ein spezielles Gel auf, das in den Zahn eindringt und die Flecken unsichtbar macht – ganz ohne Bohren. Diese Methode ist ebenfalls schmerzfrei und erhält die gesunde Zahnsubstanz.
Welche Vorteile haben diese Methoden?
Die Behandlung ist schmerzfrei, da nicht gebohrt wird. Sie erhält gesunde Zahnsubstanz und stoppt Karies im Frühstadium, bevor Defekte im Zahn entstehen. Ästhetisch ist sie überzeugend, da Schmelzschäden dadurch unsichtbar werden. Sie ist schnell, unkompliziert und sorgt für gesunde, schöne Zähne.

Unsichtbare Füllungen mit Nano-Technologie

Erfahren Sie, wie wir kleine Defekte sanft und effektiv beheben.
Lächelnder Patient mit schönen Zähnen nach der Behandlung mit Nano-Composite-Gel.
"Unsichtbare" Zahnfüllungen mit Nano-Composite-Gel
Wann wenden wir ein Nano-Composite-Gel an an?
Ein Nano-Composit-Gel nutzen wir bei sehr kleinen Defekten, etwa bei Karies oder feinen Rissen in den Zähnen. Auch für ästhetische Korrekturen und den Austausch alter Füllungen sind sie ideal, besonders im sichtbaren Zahnbereich.
Wie läuft die Behandlung ab?
Nach gründlicher Reinigung und Entfernung der geschädigten Zahnsubstanz bereiten wir den Zahn so vor, dass das Nano-Composit-Gel optimal haftet. Das Material wird schichtweise aufgetragen, modelliert und mit Licht ausgehärtet. Zum Schluss polieren wir die Füllung, damit sie sich glatt anfühlt und natürlich aussieht.
Welche Vorteile bieten Nano-Composit-Gele?
Nano-Composit-Gele sind stabil, langlebig und lassen sich farblich perfekt an Ihre Zähne anpassen. Die Behandlung ist minimalinvasiv, da die gesunde Zahnsubstanz maximal geschont wird. So bleibt Ihr Zahn gesund, die Reparatur ist nahezu unsichtbar und das Ergebnis ästhetisch ansprechend.

Zahnerhalt auf neuem Niveau: 3D-gedruckte Inlays

Erleben Sie die Vorteile moderner Zahnmedizin: passgenau, minimalinvasiv und langlebig.
Moderner 3D-Druck von Inlays
Moderner 3D-Drucker in unserer Praxis
Wann wird diese Methode angewandt?
Inlays (Einlagefüllungen) aus dem 3D-Drucker kommen bei größeren Zahndefekten zum Einsatz, wenn eine normale Füllung nicht mehr ausreicht. Sie sind ideal für größere Kariesstellen, Frakturen oder den Ersatz undichter Füllungen, besonders im Seitenzahnbereich. Ziel ist es, möglichst viel gesunde Zahnsubstanz zu erhalten.
Wie wird die Behandlung durchgeführt?
Nach dem Entfernen der geschädigten Zahnsubstanz scannen wir den Zahn digital. Das Inlay wird am Computer geplant und mit einem 3D-Drucker hergestellt. Anschließend passen wir das Inlay im Mund an und befestigen es mit einem speziellen Material.
Welches Material wird für den Druck verwendet?
Wir verwenden biokompatible, hochfeste Kunststoffe oder Keramikmischungen. Diese Materialien sind langlebig, stabil, verträglich und farblich anpassbar.
Welche Vorteile hat die Methode?
3D-gedruckte Inlays sind passgenau und minimalinvasiv, da nur erkrankte Zahnsubstanz entfernt wird. Das Material ist langlebig, stabil und ästhetisch ansprechend. Die digitale Planung sorgt für Präzision und eine schnellere Behandlung.